“Zauberer sind arme Schweine!” hatte das Rimski, das Einhorn behauptet. Von all den Kreaturen aus der Welt der Fabelwesen und Ungeheuer besitzen sie zwar das größte Ego, aber die kleinsten magischen Fähigkeiten. Zaubern können sie jedenfalls nicht, und alles, was ihnen nachgesagt wird, ist nur das Resultat ihrer durchaus beachtlichen Skrupellosigkeit und Intelligenz.
Beides hatte Batu eingesetzt, als er vor über tausend Jahren auf unsere Welt gekommen war: Zielstrebig und boshaft hatte er einen Menschen eingespannt, um hinterrücks einen der letzten Drachen auf der Erde zu ermorden und um sich damit einen gewaltigen Goldschatz zu sichern, der unter den Bergen des zentralsibirischen Plateaus verborgen sein sollte. Aber damals war Batu über seine eigene Gerissenheit gestolpert: Der Jäger Onyo hatte den Drachen zu früh erschlagen - bevor der Schatz gefunden und geborgen war. Der Zauberer stand mit leeren Händen da und hatte sich obendrein noch des schwersten Verbrechens schuldig gemacht, das es in der “Dunklen Zone” - dem Universum der magischen Wesen - gibt: Er hatte eines seiner Mitgeschöpfe getötet - oder wenigstens töten lassen. Und in den folgenden Jahrhunderten setzte Batu einiges in Bewegung, um die Spuren seines Verbrechens zu beseitigen.
Im letzten Sommer war er diesem Plan schon recht nahe gekommen. Ohne selbst in Erscheinung zu treten, hatte der alte Zauberer die letzten Überreste eines Höhlensystems in die Luft jagen lassen und dafür gesorgt, dass alle Überlieferungen von Drachen und der untergangenen Stadt Tschib-Halku Ma endgültig ins Reich der Legende verbannt worden waren. Damit hätte er - mit sauberer Weste - endlich in seine Heimatwelt können.
Aber er hatte nicht damit gerechnet, dass Paul E. Pop, Rita Stefanidis und Professor Jacques Flostre in diese Affäre gezogen wurden. Ein Quanten-Esel - ein rätselhaftes kleines Gerät aus einem Parallel-Universum - hatte ihnen die Jahrtausende alte Geschichte der “weißen Stadt am Meer” offenbart. Und im letzten Kapitel hatte Paul von einigen sibirischen Rentier-Hirten das letzte Stück von diesem verworrenenen Puzzle erhalten: Die Legende von Onyo und dem Zauberer, die ziemlich einleuchtend erklärte, weshalb sich Batu so sehr für dieses einsame Gebiet im Herzen Sibiriens interessierte.
Noch war der Zauberer allerdings nicht geschlagen: Er hatte seine Verbündeten und er war bereit - und vielleicht auch in der Lage -, alle freiwilligen und unfreiwilligen Zeugen dieser Geschichte auszulöschen. Dazu gehörten die Mitglieder der archäologischen Dolksy-Expedition ebenso wie Jacques Flostre, Paul und Rita - sowie ihre Verbündeten - das Einhorn Rimski und Sergej, ein kolumbianischer Kobold.